Nachhaltige Shops in Zürich

Zürich bietet ein breites Angebot an Läden mit fair und umweltfreundlich produzierten, langlebigen Lieblingsstücken.
Changemaker

Wer bewusst einkaufen möchte, ist in Zürich am richtigen Ort:  Neben Bio-Lebensmitteln in diversen Reformhäusern und Bio-Supermärkten bietet Zürich auch eine Fülle an Boutiquen und Brockenhäusern mit Vintage-Möbeln, Secondhand-Mode und einzigartigen Schmuckstücke.

Der Kauf von gebrauchten oder durch Upcycling entstandenen Raritäten schützt das Klima und den Geldbeutel – das freut alle.

Nachhaltig produzierte Mode

Die Meinung, dass umweltfreundlich produzierte Kleidung nicht chic aussieht, ist zwar weitverbreitet, stimmt aber heutzutage längst nicht mehr. Immer mehr Designer:innen achten darauf, ihre Mode nachhaltig und fair zu produzieren sowie recyclebare Textilien zu verwenden.

ByAdushka

ByAdushka

Shopping

Bewusste und fair produzierte Mode, kräftige Farben und einzigartige Stile zeichnen ByAdushka aus.

collab zürich

collab zürich

Nicht nur Mode

Lokal produzierte Mode, Wohnaccessoires und Dekorationsartikel begeistern bei collab.

Viadukt

Im Viadukt

Nachhaltige Labels

Im Viadukt sind gleich mehrere nachhaltige Shops angesiedelt, etwa «Erfolg», «Nudie Jeans», «Tarzan» und «schön&recht».

Kari Kari, Zurich

Kari Kari

Slow Fashion

Auch in der Kalkbreite finden Fans von bewusstem Shopping Basics, Klassiker und Lieblingsteile.

Lola Studio, Zurich

Lola Studio

Bewusst sportlich

Sportbekleidung aus natürlichen Fasern, recyceltem Material oder aufgewerteten Stoffen gibt’s in Lolas Studio.

Markant

Markant

Langlebige Lieblingsstücke

Die Kleidermanufaktur Markant produziert qualitativ hochwertige Männerbekleidung mit ausschliesslich europäischen Stoffen.

Muntagnard

Muntagnard

Shopping

Das Mode-Label aus Graubünden, das sich für eine ökologische Modebewegung einsetzt.

Nubuc

Nubuc

Individuell stylisch

Der Store für Styler:innen, Opfer von urbaner Extravaganza und Individualist:innen: So stellt sich Nubuc vor.

paradis collections

paradis collections

Zeitlose Eleganz und exklusives Design

Die Kollektionen werden mit Präzision im hauseigenen Atelier entworfen und sorgfältig in Europa aus hochwertigen Materialien gefertigt.

Round Rivers

Round Rivers

Mode aus dem Fluss

Die Bademode und die Winterjacken von Round Rivers werden aus PET-Flaschen hergestellt, die aus dem Fluss Limmat gefischt wurden. Mehr Zürich geht nicht.

RRRevolve Fair Fashion & Eco Concept Store, Zurich

Rrrevolve

Reduce, reuse, recycle

Schon seit 2010 steht Rrrevolve für faire Mode, nachhaltige Accessoires und Geschenke, die Sinn machen und langlebig sind.

Saus und Braus, Zurich

Saus und Braus

Klein, aber fein

Lokale und fair produzierte Mode und Haushaltswaren gehören zum Sortiment des kleinen Ladens, den es bereits seit 25 Jahren gibt.

Zämä

Zämä

Kleine Labels mit Enthusiasmus

«Zämä» bedeutet gemeinsam. Und in diesem Laden haben alle gemeinsam, dass sie sich für faire und nachhaltige Mode interessieren.

Nachhaltig produzierte Erinnerungsstücke

Den Liebsten zu Hause bringt man aus Zürich am besten etwas original Schweizerisches aus echtem Handwerk mit. Diese Souvenirs sind besonders hübsch, mit besonderer Sorgfalt und Qualität gefertigt und schonen die Umwelt, da sie nicht aus fernen Ländern importiert sind.

Secondhand

Wahre Trendsetter:innen und Mode-Liebhaber:innen wissen es schon lange: Secondhand finden sich oft einzigartige und individuelle Stücke, die den persönlichen Look perfektionieren.

Blenda 2

Blenda 2

Vintage aus aller Welt

Im Herzen des Niederdorfs gibt es bei Blenda Vintage-Mode aus aller Welt. Vieles stammt aus den 70er bis 90er Jahren und ist ergänzt durch Reworked-Kollektionen.

Secondhand Shop, Barbar Vintage

Barbar Vintage

Die vintage Boutique

Seit 1971 finden Fans bei Barbar Vintage ausgewählte und sorgfältig gepflegte Stücke.

Secondhand Shop, Maroni Vintage

Maroni Vintage

Praktischer Insta-Account

Wer sich nicht vorstellen kann, wie hübsch Secondhand sein kann, wird auf dem praktischen Instagram-Account der Boutique eines Besseren belehrt.

Chemiserie Zurich

Chemiserie

Hippes für Styler:innen

Nahe der Ausgehmeile Langstrasse finden kleine und grosse Styler:innen die nötige Ausrüstung für den Alltag.

The New New, Zurich

The New New

Kuratiert aus zweiter Hand

Nicht neu, aber wie neu: In diesem Laden erlebt zeitgemässe, moderne Mode einen zweiten Frühling und findet neue Eigentümer:innen.

Flohmarkt Bürkliplatz

Flohmarkt Bürkliplatz

Einzigartige Modestücke

Wer einzigartige Modestücke und besondere Accessoires sucht, besucht diesen legendären «Flohmi» immer samstags von Mai bis Oktober.

Marta Flohmarkt, Zurich

Marta Flohmarkt

Flohmarkt 2.0

Wochenweise können sich hier kleine Labels, Designer:innen oder Private ein Regal mieten und ihre Produkte verkaufen.

Rework, Zurich

Rework

Vintage Upcycling

Der Name verrät es: Hier werden aus Secondhand-Kleidern neue Lieblings- und vor allem Einzelstücke gefertigt!

Bogen 33

Bogen 33

Vintage Second-Hand-Möbel

Seit Jahren finden Design-Liebhaber:innen hier die schönsten und klassischen Möbelstücke und verhelfen diesen durch einen Kauf zu einem zweiten Frühling.

Shopping, 2nd Peak

2nd Peak

Secondhand Outdoorshop

Hochwertige Outdoorbekleidung, die so gut wie neu ist, findet bei 2nd Peak einen zweiten Lebenszyklus.

«Brockis»

Brockenhäuser – in der Schweiz meist gekürzt Brockis – sind Gebrauchtwarenläden. Die Schweizer:innen lieben diese heiss, immerhin lassen sich hier – mit etwas Glück und dem richtigen Auge – wahre Schätze an Design-Möbeln, vergriffenen Büchern, Elektronik aus Kindheitstagen, praktische Haushaltshilfen und viel mehr finden.

Bio- und Unverpackt-Läden

Häufig auch Reformhäuser oder Naturkostladen genannt, spezialisieren sich diese Lebensmittelgeschäfte auf möglichst umweltverträglich produzierte Lebensmittel aus einer ökologischen Landwirtschaft, aber auch Körperpflege-Produkte und solche des täglichen Bedarfs mit möglichst geringer Schadstoffbelastung.

Unverpackt-Läden bieten zudem die Möglichkeit, Plastikmüll zu reduzieren und Lebensmittel in mitgebrachte Behältnisse abzufüllen, um Food Waste zu verringern.

Das könnte Sie auch interessieren

Vielfältiges Zürich