Flussschwimmen in Zürich

Die wichtigsten Infos und Tipps für das perfekte Sommervergnügen in und an der Limmat.
Limmat

Der Fluss Limmat lädt an warmen Tagen zum erfrischenden Schwimmen mitten in der Stadt ein. In Zürich gehört das Schwimmen in der Limmat ganz selbstverständlich zum Sommer – viele Zürcher:innen nutzen die Strömung sogar, um zur Arbeit zu pendeln. Doch wo ist das Baden erlaubt, worauf ist zu achten und welche «Badis» bieten das beste Limmat-Erlebnis? Hier gibt es alle wichtigen Tipps für das perfekte Sommervergnügen in Zürich.

Dos & Don’ts – Sicher schwimmen in der Limmat

Damit das Flussschwimmen ein Vergnügen bleibt, gibt es einige Regeln zu beachten:

Dos: Auf die Strömung achten, offizielle Einstiegsstellen nutzen, rücksichtsvoll sein und Sonnenschutz verwenden.

Don’ts:  Keine riskanten Manöver wie Kopfsprünge in unbekannte Tiefen oder Klettern auf Brücken. Keine Glasflaschen, da sie zerbrechen und Verletzungen verursachen können. Nicht alkoholisiert oder mit Kleidern schwimmen und nur ins Wasser gehen, wenn man sicher schwimmen kann. Zudem nicht gegen die Strömung schwimmen – die Kraft des Flusses wird oft unterschätzt.

Limmat

Wo rein, wo raus? Die besten Einstiegs- und Ausstiegspunkte

Ob ein kurzer Sprung ins Wasser oder ausgedehnte Schwimmstrecke – die richtigen Einstiegs- und Ausstiegspunkte machen den Unterschied.

Der bekannteste Einstieg ist beim Kulturhaus Dynamo, der Ausstieg erfolgt dann beim Steg am Oberen Letten. Etwas weiter Flussabwärts ist das Flussbad Unterer Letten zu finden und noch weiter stadtauswärts folgt das «Werdinseli».

Flussbad Oberer Letten

Die schönsten Limmat-Badis

Die Limmat bietet nicht nur offene Schwimmstrecken, sondern auch wunderschöne Flussbadis.

Hier ist Schwimmen verboten

Auch wenn die Limmat ein Paradies für Schwimmer:innen ist, gibt es Tabuzonen. Schwimmen ist an folgenden Orten strengstens verboten:

  • Zwischen Quaibrücke am Zürichsee und dem Kulturhaus Dynamo, wo Schiffe verkehren. Einmal im Jahr findet das offizielle «Limmatschwimmen» statt – an diesem Tag ist das Schwimmen auf der gesamten Strecke erlaubt. Tickets gibts hier
  • Im Bereich des Hauptbahnhofs 
  • An Bootsanlegestellen 
  • Unter Brücken

Strömungen, Schiffsverkehr und Schleusen machen diese Zonen gefährlich.

Mehr zu den Regeln in Zürcher Gewässern

Limmat

Dry Bag – Das Must-have fürs Limmatschwimmen

Wer seine Sachen lieber mitnehmen möchte, braucht einen Dry Bag! Diese wasserdichten Taschen halten Kleidung und Wertsachen trocken und sorgen dafür, dass Sie entspannt ans Ziel kommen. Erhältlich im Souvenir-Shop von Zürich Tourismus – für sicheres Schwimmen mit Stil.

Dry Bag kaufen

Limmat